Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
18. Februar 2018: Seniorennachmittag
Wie schnell doch die Zeit vergeht
Etwa 30 Frauen und Männer über 60 Jahre haben sich am Sonntag zum Seniorennachmittag der Pfarrei Kottingwörth im Gemeinschaftshaus des Dorfes eingefunden. Nach einer Andacht mit Texten und Liedern aus dem Gotteslob konnte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Gabi Eibner nicht nur Kaplan Thomas Attensberger, sondern auch Ruhestandspfarrer Josef Bierschneider und Gemeindereferentin Juliane Gerl sowie die Ortssprecherin und Stadträtin Brigitte Frauenknecht begrüßen.
3. Februar 2018: Kinderfasching
Kunterbuntes Treiben im Gemeinschaftshaus
Beim Kottingwörther Kinderfasching im Gemeinschaftshaus ging es am Samstagnachmittag wieder hoch her. Die beiden oberen Räume waren prall gefüllt mit Kindern, Mamas, Papas sowie Omas und Opas. Die fulminanten Auftritte der Bambini- und Kindergarde der FG Hechtonia Berching begeisterten die vielen kleinen Maschkerer mit ihren akrobatischen Showeinlagen, unter anderem zum orientalischen Märchenzyklus „Tausend und eine Nacht“.
27. Januar 2018: Jahresversammlung des OGV
Viele Pläne fürs neue Jahr
Zur Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kottingwörth (OGV) konnte Vorsitzende Manuela Köberlein am Samstagabend 25 Mitglieder begrüßen. Bei ihrem Rück- und Ausblick ließ sie zahlreiche Aktivitäten Revue passieren, die sie sehr positiv bewertete, musste dabei jedoch auch auf Unangenehmes eingehen.
12. Januar 2018: Frauenfasching
70 „närrische Weiber“ haben am vergangenen Freitag beim Faschingsball des Kottingwörther Frauenkreises einen stimmungsvollen Abend erlebt. Darunter waren erfreulicherweise auch wieder viele „Nachbarinnen“ aus Töging, Paulushofen, Plankstetten, und Biberbach. Die Vogelthaler gehören über die Pfarrei sowieso zum „Inventar“. Begrüßt wurden alle mit einem launigen Song der Vorsitzenden Marlene Muschaweck und ihrer Stellvertreterin Bettina Jaeckel.
6. Januar 2018: Eher harmloses Hochwasser
Entspannte Hochwasserlage
Das von einigen befürchtete größere Hochwasser ist ausgeblieben. Seit dem höchsten Pegelstand an der Beilngrieser Messstelle von 233 cm um 4:00 Uhr am frühen Samstagmorgen sind die Werte am Samstagmittag auf 231cm gesunken. Altmühlaufwärts, in Eichstätt und in Treuchtlingen, haben sich die Werte auch weitgehend stabilisiert. Da in den nächsten Tagen keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten sind, dürfte sich die Lage allmählich entspannen.
Hier LINKS zu den Pegelständen der Altmühl:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/beilngries-oberh-der-sulz-13407902
http://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/eichstaett-13407200
5. Januar 2018: Vorsorglicher Hochwasserstege-Aufbau
Kottingwörth ist auf ein Hochwasser vorbereitet
Die steigenden Pegelstände der Altmühl nehmen die Kottingwörther sowie die Stadtverwaltung und das Landratsamt keineswegs auf die leichte Schulter. Schon am Mittwoch wurden die seit dem Neubau des Wasserstegs (2014) vorrätigen Bauelemente für die Geländer der Betonstege, für die Überbrückung der Durchfahrten und für den kompletten Stegaufbau entlang der Ortsausfahrt an der neuen Mühlleite-Siedlung bereitgelegt.
Seite 29 von 46