Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
1. Mai 2019: Tradition weitergeführt
Der neue Maibaum steht!
Unter dem umsichtigen Kommando von Arthur Rackl wurde am Vorabend des 1. Mai mit Hilfe von „Goaß`n“ wieder ein Maibaum aufgestellt. Der etwa 30 m lange Frühlingsbote wurde zuvor mit Kränzen und von Frauen und Kindern mit Farbbändern geschmückt. Später wurden auch noch die Zunfttafeln angebracht. Einmal mehr hatte der Beckenbauer Bertl die drei Kränze gebunden. Auf ihn ist einfach jedes Jahr Verlass! Zum Aufstellen hatten sich viele kräftige Männer und Burschen im Dorfzentrum eingefunden. Das Hochhieven war durchaus anspruchsvoll, verlief aber völlig harmonisch und problemlos. Arthur Rackl, der sich zwischendurch gerne von einigen erfahrenen "alten Hasen" beraten ließ, zeigte sich sehr zufrieden.
Nach erfolgreicher Arbeit gab`s wie jedes Jahr im Wirtshaus für alle Helfer eine vom Kulturverein gestiftete deftige Brotzeit. Anschließend sorgte die Kottingwörther Singgruppe mit dem Musikanten Georg Fanderl für zünftige Unterhaltung bis in den Mai hinein.
31. März 2019: Erfolgreiche außerordentliche Mitgliederversammlung des OGV
Steffen Freytag rettet den OGV Kottingwörth
Das war knapp! Nachdem bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kottingwörth (OGV) am Sonntagnachmittag eigentlich schon alle resigniert hatten und bereits über die notwendige Zweidrittelmehrheit für die Auflösung des Vereins diskutiert wurde, war die Rettung plötzlich doch noch möglich. Zu danken ist dies einzig und allein dem bisherigen Kassenführer Steffen Freytag, der sich in letzter Minute zur Kandidatur bereit erklärte.
4. Februar 2019: Winterspaziergang
Winteridylle um unser Dorf
Verschneit wie ein Dorf im Hochgebirge oder im Bayerischen Wald während des Hochwinters zeigte sich Kottingwörth und seine Umgebung am späten Montagvormittag dem Spaziergänger. Am Nachmittag setzte die schon kräftige Februarsonne der Winteridylle dann sichtlich zu.
31.12.2018: Jahresabschlussgottesdienst
Mit Dank
und Gottvertrauen ins neue Jahr
Beim Jahresabschlussgottesdienst in der weihnachtlich geschmückten Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus rief Kaplan Thomas Attensberger die Gläubigen dazu auf, Gott für das Gute zu danken, das sie im vergangenen Jahr erfahren durften. Damit verbunden sein sollte die Bitte um einen segensreichen neuen Zeitabschnitt. Er machte den Gottesdienstbesuchern Mut, dabei auf Gott zu vertrauen.
2. Dezember 2018: "Stodlweihnacht" - Beginn der Vorweihnachtszeit
Ein vorweihnachtliches Fest für Kinder
Am Samstag ab 13.00 Uhr Freiwillige für den Abbau gesucht!
„Besinnt euch, Gutes zu tun!“ Mit dieser Aufforderung wandte sich der Nikolaus am späten Sonntagnachmittag im vollen Kottingwörther Treffer-Stadl an die erwachsenen Besucher der inzwischen sechsten „Stodlweihnacht“. Schon Marianne Mayer hatte bei ihrer Begrüßung alle daran erinnert, dass mit dem 1. Advent eine Zeit der Besinnung und inneren Einkehr anbrechen sollte.
24. November 2018: Jahresversammlung der Feuerwehr
Kinderfeuerwehr „Highlight des Jahres“ - Feuerwehrauto erst 2019
Die Freiwillige Feuerwehr Kottingwörth blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung am Samstagabend wieder auf ereignisreiche Monate zurück. Zwar steht das für 2018 erwartete neue Feuerwehrauto noch nicht im Feuerwehrhaus für Einsätze bereit. Der 1. Vorsitzende Josef Waltl und Kommandant Martin Beckenbauer waren sich jedoch sicher, dass dies spätestens im September 2019, vielleicht auch schon im Mai/Juni, der Fall sein werde.
Seite 23 von 46