Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
Das Dorffest steht vor der Tür!
Sägen und malen für das Dorffest-Theater
Messen, sägen, schrauben - und dann malen. Neben den Stimmen von den seit Monaten laufenden Theaterproben kann man seit einiger Zeit aus dem Kottingwörther Treffer-Stadl vor allem Geräusche von Handwerksarbeiten hören. Verantwortlich dafür sind zwei Personen, die nicht den großen Bühnenauftritt beim nahenden Dorffest haben werden, aber äußerst wichtig sind, dass die Theaterpremiere am 10. Juli überhaupt stattfinden kann: Klaus Mayer, zweiter Vorsitzender des Kottingwörther Vereins für Tradition und Kultur (VfTK), und Johanna Karch aus Leising.
25. Juni 2016: Sonnwendfeier
Regen beeinträchtigt Sonnwendfeier
Auch nasses Holz brennt. Leider dominierte der Regen die Kottingwörther Sonnwendfeier. Obwohl der FSV alles bestens vorbereitet hatte,erschienen nur etwa 50 Besucher am Sportgelände. Nur einige Kinder ignorierten das Nass und jagten dem Ball hinterher. Aber die gemütliche Runde um das Feuer fehlte am Samstagabend.
15. Juni 2016: Vitustag
Der Nothelfer Vitus in Kottingwörth und Leising
Der 15. Juni ist der Vitustag. Zusammen mit den drei Bischöfen Blasius, Dionysius, Erasmus, den „drei heiligen Madln“ Barbara, Katharina und Margareta, den drei Rittern bzw. Kriegern Achatius, Eustachius und Georg sowie dem Einsiedler Ägidius, dem Arzt Pantaleon, dem Geistlichen Cyriacus und dem „Riesen“ Christopherus gehört der 12-jährige Knabe zu den sogenannten 14 Nothelfern.
11. Juni 2016: Hoagascht beim Maurerwirt
Hoagascht mit bayerisch-multikulti
„UnterHoagaschtversteht man eine musikalische Veranstaltung mit unterschiedlichen Interpreten vor allem in Süddeutschland und Österreich.“ So umschreibt die Internet-Enzyklopädie Wikipedia den Begriff, den manche von bestimmten Fernsehsendungen kennen mögen. Am Samstagabend hat der Trachtenverein Beilngries ins Kottingwörther Wirtshaus zur Sonne zu einem solchen Musikantentreffen mit Tanz, Plattln und Gesang eingeladen und landete mit diesem ersten Versuch einen vollen Erfolg mit deutlich über 100 begeisterten Mitwirkenden und Gästen.
5. Juni 2016: Frauenkreis-Geotop-Familienwanderung
Abtauchen in ferne Erdzeitalter
Auch von drohenden Gewitterwolken ließen sich am Sonntagnachmittag die erwartungsvollen Teilnehmer an der Geotopwanderung zum Kottingwörther Steinbruch nicht abschrecken: Auf Einladung des Frauenkreises (FK) machten sich 55 Frauen, Männer und Kinder am FSV-Vereinsheim auf, um eines der 100 schönsten Geotope Bayerns im Kottingwörther Arzberghang zu erkunden. Und auch der Wettergott hatte ein Einsehen und gewährte zwar schwüles, aber durchweg sonniges Wanderwetter.
4. Juni 2016: FSV-Saisonabschlussfeier
Der FSV blickt trotz Abstieg nach vorne
„Die Mannschaft fällt nicht auseinander. Es besteht die Chance, dass wir drei bis vier neue Spieler bekommen. Das Ziel in der B-Klasse ist das vordere Tabellendrittel.“ Natürlich bedauerte der FSV-Vorsitzende Erwin Eibner bei der Saisonabschlussfeier mit Vereinsessen den Absteig in die unterste Klasse, aber in erster Linie war ihm wichtig, dass der FSV überhaupt noch eine Mannschaft stellen kann. Wenigstens in dieser Hinsicht zeigte er sich optimistisch.
Seite 43 von 46